Dr. Steffen A. Hutzel, LL.M.
Rechtsanwalt & Notar
Fachanwalt für Miet- und WEG-Recht
Sein Studium absolvierte er an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz, wo er nach Abschluss des 1. Staatsexamens im Europarecht zum Dr. iur. promovierte. Neben dem Referendariat am Oberlandesgericht in Frankfurt am Main absolvierte er an der Frankfurt School of Finance & Management einen interdisziplinären Masterstudiengang (LL.M. 2010).
Vor Gründung der Kanzlei war Dr. Steffen Hutzel mehrere Jahre für die internationale Großkanzlei Gleiss Lutz in Frankfurt am Main als Rechtsanwalt im Bereich Immobilienrecht tätig. Hier beriet er überwiegend Unternehmen bei Immobilientransaktionen, Immobilienfinanzierungen, Bauträgerprojekten sowie im gewerblichen Mietrecht.
Dr. Steffen Hutzel ist als Notar im Bezirk des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main bestellt mit dem Amtssitz in Bad Homburg v. d. Höhe. Er ist Gründungspartner der Sozietät Färber & Hutzel und spricht Deutsch und Englisch.
Qualifikationen
- Notar
- Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
- Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Mietrecht und Immobilien im DAV
- Masterabschluss Mergers & Acquisitions (LL.M., Frankfurt School of Finance & Management)
Publikationen
- Dr. Steffen Hutzel ist Autor auf Focus Online im Ressort Immobilien und veröffentlicht regelmäßig Beiträge im Bereich Immobilienrecht.
Zu den Artikeln: https://www.focus.de/immobilien/experten/hutzel/
- Dr. Steffen Hutzel, Fehlende Gläubigerzustimmung zur Löschung einer Grunddienstbarkeit gem. § 876 Satz 2 BGB – Zum Grundbuchberichtigungsanspruch des aus der Zwangsversteigerung erwerbenden Eigentümers, in: Zeitschrift für Immobilienrecht (ZfIR) 2013, S. 402 ff.
- Dr. Juliane Reichelt/Dr. Steffen Hutzel, Auslegung einer Sicherungsabrede über eine kombinierte Vertragserfüllungs- und Gewährleistungsbürgschaft auf erstes Anfordern, in: Zeitschrift für Immobilienrecht (ZfIR) 2011, S. 132-137
- Dr. Steffen Hutzel, Die Bedeutung des Gesetzes zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung (VorstAG) im Rahmen von M&A-Transaktionen für Aufsichtsrat, Vorstand und Hauptversammlung, in : Aktuelle Aspekte des M&A-Geschäfts Jahrbuch 2011 (Hrsg. Christoph Schalast)
- Steffen Hutzel, Religionsfreiheit in Deutschland: Gemeinsamkeiten – Unterschiede – Wechselwirkungen nach Art. 9 EMRK, Verlag Dr. Kovac, Januar 2009